Internationale Beziehungen
Konzept „Internationale Beziehungen der Stadt Hanau“
Partnerschaftsvereine
Partnerschaftskomitee Großauheim e.V.:
Wilhelm-Busch-Ring 14
63486 Bruchköbel
http://www.conflans-grossauheim.de
E-Mail: HS-Wenzel@t-online.de
Tel: 06181/79495
Hubert Wenzel
Von 1970 bis 2008 wurde die Partnerschaft mit Doorn / Niederlande gepflegt. Nachdem Doorn am 1.1.2006 nach Utrechtse Heuvelrug eingemeindet wurde, beendete der dortige Rat am 24.9.2008 die Partnerschaft mit Hanau-Steinheim.
Auf dem Jürgen-Sticher-Platz vor der Theodor-Heuss-Schule in Steinheim erinnert seit 2008 ein Basaltensemble mit Wappen von Doorn und Francheville an die Partnerschaftsverbindungen.
Partnerschaftsverein Tottori-Hanau
Alter Rückinger Weg 53
63452 Hanau
http://www.partner-tottori-hanau.com/
E-Mail: higageberth@web.de
Hildegard Geberth
Wegen des von Wladimir Putin entfesselten Angriffskriegs gegen die Ukraine lässt die Stadt Hanau derzeit ihre Städtepartnerschaft mit Jaroslawl auf offizieller Ebene ruhen. Das gilt, bis die Aggression aus dem Kreml beendet ist und wieder Frieden herrscht. Oberbürgermeister Claus Kaminsky stellt zugleich klar: "Die russische Bevölkerung ist dabei nicht mit der russischen Staatsführung gleichzusetzen. Das ist wichtig gegenüber den Freundinnen und Freunden in unserer Partnerstadt Jaroslawl." Die gleiche Position vertreten auch der Hanauer Verein "Freundschaft mit Jaroslawl" und die Stadt Kassel. Diese ist ebenso mit Jaroslawl verschwistert und lässt die Städtekooperation ruhen. Kaminsky meint weiter: "Wir in Hanau wissen nur allzu gut, was Krieg bedeutet: Unsere Innenstadt wurde am 19. März 1945 völlig zerstört. Zwischen 1939 und 1945 kamen über 5.700 Hanauerinnen und Hanauer, Jüdinnen und Juden, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Soldaten an allen Fronten, politisch und gesellschaftlich verfolgte Minderheiten um oder wurden ermordet. Die Narben, die der Zweite Weltkrieg in unsere Stadt geschlagen haben, sind noch heute nachvollziehbar."
Seit 2002 erhielt eine bereits seit den 1990er Jahren bestehende freundschaftliche Verbindung mit Jaroslawl / Russland den offiziellen Status der Städtepartnerschaft. Sehr intensive Begegnungen finden auf karitativem, künstlerischem Gebiet und zwischen Schulen statt. Zum Jubiläum "1000 Jahre Jaroslawl" unter der Schirmherrschaft des russischen Staatspräsidenten im August 2010 gab es an der Wolga "Hanauer Tage".
Verein Freundschaft mit Jaroslawl e.V.
http://www.jaroslawl.de/
E-Mail: Hanaujaroslawl1992@gmail.com
Saalburgstraße 98
61130 Nidderau
Freundschaft mit Taizhou e.V.
Im Schlosshof 2
63450 Hanau
http://www.hanau-taizhou.de
E-Mail: j.scheuermann@vodafone.de
Tel: 06181/6183600
Jürgen Scheuermann
0172 6661416
Freundschaft mit Nilüfer e.V.
Lautenschlägerstr. 23
63450 Hanau
http://www.niluefer.de
E-Mail: info@niluefer.de
Tel: 06181/252512
Mehmet Kuşçu
Hanauer Kulturverein e.V.
http://www.hanauer-kulturverein.de/
Videos aus Taizhou zur Unterstützung in Coronazeiten
Aus unserer chinesischen Partnerstadt, von Studenten aufgenommen.